Mitgliederversammlung mit großer Beteiligung

Themen die interessieren sorgen für eine engagierte Beteilung bei der kürzlich stattfindenden Mitgliederversammlung des FDP Ortsverbandes, bei der auch immer die Fraktionssitzung der FDP/FW-Fraktion in der Gemeindevertretung in Fuldatal Teil der Veranstaltung ist.

Kommunal stand die Umsetzung der Grundsteuerreform mit der in der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung zu beschließenden neuen Hebesatzsatzung auf der Tagesordnung. Aber auch der Haushalt 2025 mit alle seinen Positionen und aktuelle Informationen aus der Steuerungsgruppe des Dorferneuerungsprogramms wurden besprochen.

Nach dem Aus der Ampelkoalition im Bund wurde dies natürlich ausgiebig diskutiert und die ersten Ideen und Vorbereitungen für die Bundestagswahl gesammelt und abgestimmt. Der Wahlkampf wird kurz und knackig die ersten beiden Monate des neuen Jahres begleiten.

Jetzt aber erstmal liegt noch die letzte Gemeindevertretersitzung in 2024 vor uns und dann die Verabschiedung von Karsten Schreiber als Bürgermeister und die Einführung des neue Bürgermeisters Tore Florin.

Schöne Adventszeit Ihnen allen.

Beachtenswerte Buchvorstellung bei der FDP-Region Kassel

Jüngst hatte die FDP-Region Kassel zur Vorstellung einer Buch-Neuerscheinung „Rolle rückwärts DDR ?“ eingeladen. Veranstalter war die Vereinigung Liberaler Juristen in Hessen e.V..

Interessierte Besucher stellten sich mit der Autorin zu einem Erinnerungs-Foto, in der Mitte, links, Autorin Katja Adler, rechts der FDP-Vorsitzende Matthias Nölke

Die Autorin, Katja Adler, Mitglied  des Deutschen Bundestages, wurde in der früheren DDR geboren, hat in den Mittelpunkt ihres Buches die gegenwärtig durch allerlei Umstände in der deutschen Politik erheblich gefährdete Freiheit gestellt. In ihrer anregenden Präsentation lieferte sie aus dem Text zahlreiche Beispiele aus dem deutschen Alltag, um die entstandenen Ursachen für eine gefährlich werdende Entwicklung in Deutschland konkret aufzuzeigen. An die interessante, teils spannende Lesung schlossen sich engagierte Fragen und Beiträge aus den Reihen der erschienenen Zuhörern an. Als zentrale Thematik stellte sich den Interessenten die Frage, ob uns unsere Freiheit wirklich so wenig wert ist, dass wir sie teilweise widerspruchslos preisgeben. Als Beispiele werden u.a. die Vorgänge und die vielen getroffenen Maßnahmen zur vermeintlich notwendigen Abwehr der Corona-Epedemie angeführt.

Aus den Reihen der Fuldataler Liberalen waren mehrere Mitglieder und Freunde gefolgt, die vom Vorsitzenden der FDP Kassel-Stadt, Stadtrat Matthias Nölke, begrüßt wurden. Sie erlebten einen beeindruckenden und nachdenklich machenden Abend.

Offene Mitglieder und Fraktionssitzung

Einladung zu offenen unserer Mitglieder- und Fraktionssitzung am:

Montag, 21.10.2024 um 19:00 in der Gaststätte „Zum Goldenen Lauch“, Wolfsangerstr. 140, 34125 Kassel 

Aus der Tagesordnung:
– Begrüßung und Bericht des Vorstands
– Bericht aus dem Kreisvorstand
– Bericht aus der Fraktion:
– Sicherheitspolitik in Fuldatal und weiteres Vorgehen
– Personalsituation in der Gemeinde Fuldatal
– Grundsteuerreform und die Auswirkung auf Fuldataler Mitbürger
– Informationen über das Gewerbegebiet Fuldatal 
– Fördermittel für Dorferneuerung
Wahlergebnisse Bundesländer
Termine
– Weihnachtsmarkt 2024
– Informationsgespräch mit designiertem Bürgermeister 
– Jahresabschlussfest 
Verschiedenes


Jeder ist herzlich eingeladen vorbeizukommen. Falls noch weitere Themen eurerseits bestehen, diese gerne vorab an mich richten, dann nehme ich die mit für den Abend auf. 

Spende für die Initiative Wasserhilfe Kenia

Schon lange spendet der FDP Ortsverband die Einnahmen aus dem Verkauf von Glühwein auf dem Fuldataler Weihnachtsmarkt an unterschiedlichste Einrichtungen und Vereine in der Region.

v.l. Raymund Schaad (Vorsitzender FDP OV Fuldatal) und Helmut Hartmann

Wie im letzten Jahr wurden die Einahmen aus dem letztjährigen Weihnachtsmarkt auch dieses Jahr wieder an die Initiative Wasserhilfe Kenia von Helmut Herrmann gespendet.

Im Rahmen des liberalen Sonntags im Juni (wie schon berichtet), überreichte der Vorsitzende des FDP Ortsverbandes Raymund Schaad symbolisch die Überweisungsquittung an Helmut Hartmann.

Seit über 20 Jahren fliegt Helmut Hartmann mindest einmal im Jahr nach Kenia in das Kimuka-Gebiet in der Nähe der Hauptstadt Nairobi um die kleinen Dörfer der Region an das Trinkwasser anzuschließen. Hierfür sammelt er Spenden und legt selbst Hand an, um den Einwohner sauberes Trinkwasser zu ermöglichen.

Wir freuen uns ihn dabei unterstützen zu dürfen.

Bürgermeisterkandidat stellt sich beim liberalen Sonntag vor

„Einer von uns“ kam zum Kaffeetrinken ins Währungsmuseum, im Rahmen des liberalen Sonntag am 16.06.2024. Mit Tore Florin stellte sich der Bürgermeisterkandidat der CDU den liberalen Mitgliedern und Gästen vor.

Nach den historischen Ausführungen von Hans-Hermann Trost zur Geschichte der D-Mark, wendeten sich beim anschließenden Kaffeetrinken die Anwesenden den gegenwärtigen und zukünftigen Themen Fuldatals zu.

Tore Florin stellt sich den Gästen vor.


Der Vorstand des FDP Ortsverbandes hatte schon früh die Unterstützung von Tore Florin signalisiert und später auch beschlossen. Nun durften die liberalen Mitglieder noch einen Eindruck von Tore Florins Ideen für Fuldatal bekommen.
Nach der obligatorischen Vorstellung seiner Person ging er auf seine Schwerpunkte ein, die Fuldatal heute und in Zukunft bewegen.

Tore Florin (2.v.l. eingerahmt vom Vorstand des FDP Ortsverbandes Fuldatal


Tore Florin sagt er, möchte ein Kandidat für alle Fuldataler sein und so hat er es auch schon die letzten Jahre in der Gemeindevertretung gehalten und über alle Parteigrenzen hinaus nach Lösungen für unterschiedlichste Themen gesucht. Seine offene, zugängliche und zusammenführende Art kommt ihm da sehr entgegen.
Alle Mitglieder und Gäste waren von Tore Florins überzeugenden Worten begeistert und wünschen ihm bei der anstehenden Wahl alles Gute. Die Unterstützung der Fuldataler Liberalen ist ihm dabei gewiss.

Liberaler Sonntag 2024

Die Ausrichtung des Liberalen Sonntags 2024 der Liberalen der Region Kassel hatte in diesem Jahr der FDP-Ortsverband Fuldatal übernommen. Die allgemeine unsichere Witterungslage hatte die Verantwortlichen auf eine Freiluft-Veranstaltung verzichten lassen und die Mitglieder der Kreisverbände Kassel-Stadt und Landkreis Kassel in das „Haus Posen“ im Gelände der früheren Fliegerhorst-Kaserne Rothwesten eingeladen.

Dort befindet sich in einer ehemaligen Soldatenunterkunft ein historisch bedeutsamer Erinnerungsort für die Demokratie-Entwicklung der Bundesrepublik. Denn dort wurden im Jahre 1948 im Frühsommer die gesetzlichen Grundlagen für die Einführung einer neuen Währung geschaffen: Die legendäre D-Mark.

Für die Darstellung der damaligen Vorgänge hatte man den langjährigen Moderator im Museum Währungsreform 1948 und Fuldataler Bürger Hans-Hermann Trost gewonnen, der in einem packenden Vortrag die spannenden Ereignisse um das Entstehen der D-Mark schilderte. Dabei wurden die unmittelbar en Vorgänge mit dem historischen Kontext verknüpft, bei dem sich zahlreiche Ereignisse der deutschen Geschichte in den 30er und 40er Jahren auftaten. Ganz aktuell: das Ende der fast einjährigen „Berliner Luftbrücke“ vor genau 75 Jahren, deren Zustandekommen auf die Entscheidungen zur Einführung der Währungsreform von 1948 durch die West-Alliierten unmittelbar zurückging.

In einer geselligen Runde trafen die Liberalen, zum Teil mit Gästen, sich zu einer Kaffee-Stunde im nostalgisch eingerichteten Museums-Café, zu der das Café-Team m it seinem beliebten selbstgebackenen Kuchenangebot die Räume geöffnet hatte.

Man stellte fest: Auch in einer politisch turbulenten Zeit gelang wieder eine gelungene Veranstaltung.

Mitglieder- und Fraktionssitzung

Unsere nächste offene Mitglieder- und Fraktionssitzung findet am

Montag, 11.03.2024 um 19:00 im DGH Knickhagen

statt.

Aus der Tagesordnung:

  • Begrüßung und Bericht des Vorstandes
  • Bericht aus dem Kreisvorstand
  • Bericht aus der Fraktion
  • Termine
    • Sommerfest 2024
    • Bürgermeisterwahl
    • Europawahl
  • Verschiedenes

Unsere Sitzungen sind öffentlich und Jeder ist eingeladen vorbeizukommen.