Archiv des Autors: roedert

Höhepunkt des liberalen Wahlkampfes in der Region: Christian Lindner besuchte Kassel.

Sozusagen auf dem Höhepunkt des laufenden Bundestags-Wahlkampfes lenkte der Spitzenkandidat der FDP Christian Lindner in der Vorwoche seine Deutschland-Tour auch auf den Kasseler Opernplatz. Dort hatten sich hunderte von Zuhörern eingefunden, um unter dem Motto „Denken wir neu“ die liberalen Protagonisten zu zahlreichen politischen Themenstellungen persönlich anzuhören.

Eröffnet wurde das Treffen vom örtlichen Kandidaten des Wahlkreises 168, Matthias Nölke, auf dem Wahlzettel die Erststimme, dem dann die Spitzenkandidatin der Freien Demokraten auf der hessischen Landesliste Nicola Beer, sie warb für die sog. Zweitstimme, folgte und die liberalen Positionen in der kommenden Legislaturperiode ausführte und erläuterte.

Mit jugendlichem Schwung wusste Spitzenkandidat Christian Lindner bei seinem Wahlkampfauftritt zur anstehenden Wahl zum Deutschen Bundestag in Kassel seine Zuhörer zu fesseln.

Noch während ihrer Ansprache traf der FDP-Bundesvorsitzende ein und nicht, wie irrtümlich berichtet wurde, mit Verspätung. Seine Schwerpunkte waren der Ausbau der Bildung und die dafür zu schaffende Erfordernisse. Die Digitalisierung erklärte er zu einer der wichtigsten Zukunftsfragen in unserer Industriegesellschaft. Auch eine bessere Schaffung von Eigentum für Viele gehörte zu seinen programmatischen Forderungen, dazu sei eine Neustrukturierung der Steuerlasten erforderlich. Eine Absage erteilte Christian Lindner in seiner über halbstündigen Rede durchaus sorgenvoll der eingetretenen Uneinigkeit der Staaten in Europa.

Unter den vielen Anhängern und Parteifreunden hatten sich auch Mitglieder aus dem Fuldataler FDP-Ortsverband eingefunden.

Unter den Hunderten von Zuhörern um Christian Lindner waren auch die 1. Vorsitzende der Fuldataler FDP, Anne Werderich, und die 2. Vorsitzende Maritta Trost anzutreffen, denen ein enges Gespräch mit dem Gast gelang. Besonders auffällig: Viele junge Wähler waren gekommen, um die Ausführungen des Redners anzuhören.

 

Liberaler Finanz- und Wirtschaftsexperte Gast bei der FDP-Region Kassel

In der Vorwoche war es der FDP-Region-Kassel gelungen, den bekannten Finanz- und Wirtschaftsexperten Frank Schäffler als Gastredner zu aktuellem Themen zu gewinnen. Unter „Eurorettung, Bargeldverbot & Co.“ wurde sein Vortrag in den Einladungen angekündigt. Als Ort der Veranstaltung hatte der Kasseler Kreisvorsitzende Matthias Nölke den Hörsaal des „Museums Währungsreform 1948“ im „Haus Posen“ gewinnen können, eine durchaus historisch bedeutsame Stätte für solche Themen der deutschen Finanzpolitik.

Lebendig und mit großer Sachkunde trug der liberale Finanz- und Wirtschaftsexperte Frank Schäffler seine Thesen zu den aktuellen Fragen und Problemen des deutschen Wirtschaftgeschehens im Hörsaal des „Museums Währungsreform 1948“ vor.

In anschaulicher und lebendiger Weise wusste der Redner seine zahlreichen Zuhörer zu fesseln. Er spannte einen weiten informatorischen Bogen von Entstehung und Zielsetzung des Euro über die gegenwärtige Finanz- und Schuldenkrise in der Europäischen Union bis zu aktuellen Problemen Deutschlands durch das angeschlagene Währungsgefüge  und die, für ihn wenig Sinn machend, Diskussion über die Abschaffung des Bargeldes. Neben einer totalen Kontrollierbarkeit der Konteninhaber würde eine solche Maßnahme auch den Menschen wesentliche Teile ihrer Identität, persönlichen Lebensgestaltung und damit ihrer Würde nehmen. Für einen liberalen Bürger ist dies undenkbar. Schäffler warnte nachdrücklich vor der Weiterverfolgung solcher Gedanken-Konstrukte in einer verantwortungsbewussten Finanzpolitik.

An den Vortrag des studierten Betriebswirtschaftlers, der auch als Bundestagsabgeordneter strikt gegen die europäischen Rettungspakete stimmte, schloss sich eine rege Diskussion zu den zahlreich aufgeworfenen Fragen und Problemen an.

Anschließend war zu einem kleinen Imbiss eingeladen, den Mitglieder des Fuldataler FDP-Ortsverbandes anlässlich einer Art „Heimspiel“ im kleinen Museums-Café vorbereitet hatten. Fuldatals FDP-Ortsvorsitzende Anne Werderich zeichnet ja im Museums-Verein für den Café-Betrieb verantwortlich.

m Konklave-Raum des „Museums Währungsreform 1948“, dort, wo seinerzeit die D-Mark als neue westdeutsche Währung geschaffen wurde, stellten sich Mitglieder des Fuldataler FDP-Ortsverbandes mit dem Gastredner Frank Schäffler (5.v.l.) und dem FDP-Kreisvorsitzenden aus Kassel, Matthias Nölke (5.v.r.), zu einem Erinnerungsfoto.

Hohes Interesse bei Frank Schäffler und etlichen Besuchern riefen auch die Einrichtung des „Museums Währungsreform 1948“ und das Wirken des US-Ökonomen Edward Tenenbaum beim „Konklave von Rothwesten“ hervor. Museumsleiter Bernd Niesel und Moderator Hans-Hermann Trost standen dazu spontan Rede und Antwort.

 

Wahlkampfstände zur Bundestagswahl

Zur Bundestagswahl wird der Ortsverband Fuldatal wieder mit Wahlkampfständen Vorort unterwegs sein um die Bürger über das Wahlprogramm (#denkenwirneu) zu informieren.

Wahlkampf 2017 – Denken wir neu

Der FDP Ortsverband freut sich auf die Gespräche an den Wahlkampfständen, die zur Bundestagswahl am 24.09.2017, diesmal am

15.09.2017 auf dem Marktplatz in Ihringshausen

und am

16. und 23.09.2017 auf dem Parkplatz des REWE Markts in Ihringshausen,

jeweils  ab 09:00 Uhr, statt finden.

Bitte gehen Sie wählen. Für ein freies und liberales Deutschland.

Wahlkampfstand zur BTW2009

Offene Mitglieder- und Fraktionssitzung

Der FDP Ortsverband trifft sich zur nächsten kombinierten Mitglieder- und Fraktionssitzung am

Montag, 21.08.2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus Schönewald in Simmershausen.
Aus der Tagesordnung:
– Begrüßung durch die Vorsitzende
– Bericht aus dem Kreisvorstand
– Bericht aus der Fraktion
– Diskussion
– Termine
Wir freuen uns auf Euer / Ihr kommen. Jeder ist herzlich eingeladen.

„Anne und Klaus“ – In der Kasseler Straße von Fuldatal wurde ein großes Fest gefeiert. 

Mehrere Jahre hatte es gedauert, bis das Hofareal an der Kasseler Straße neu hergerichtet war. Noch als Bürgermeisterin hatte Anne Werderich und ihr Mann Klaus Sänger das frühere landwirtschaftliche Anwesen erworben und zu einem ansprechenden Wohndomizil ausgebaut. Nun gab jüngst der 70. Geburtstag der früheren Gemeindechefin ihr den Anlass, Verwandte, Freunde und Bekannte zu einem zünftigen Hoffest einzuladen. Statt Geschenken gab es Spenden für das Wassererlebnishaus Fuldatal.

Sehr angetan über die Vielzahl der Gäste zeigten sich Anne Werderich und Klaus Sänger und begrüßten die sehr zahlreichen Besucher auf ihrem nunmehr ansprechend fertiggestellten Hofareal. Ausgebrachte Flaggen zeugten auch von den internationalen Gästen.

Die zahlreich auf dem Hofrund erschienenen Gäste zeugten von dem noch immer regen ehrenamtlichen Engagement von Anne Werderich. Eine größere Verwandtenschar, auch aus Übersee, kam auch wegen des runden Geburtstages ihres Sohnes.

Da waren die liberalen Mitstreiter aus der politischen Arbeit in der FDP erschienen. Der Vorstand des Bauvereins Fuldatal gab seiner Vorsitzenden die Ehre. Auch die Aktivisten des Wassererlebnishauses fanden sich zum Stelldichein. Und da waren die Unterstützerinnen im kleinen Café des Museums Währungsreform 1948. Auch aus der Flüchtlingshilfe im Haus Sonnenallee waren Gäste zu begrüßen.

Die liberalen Freunde aus der Fuldataler FDP ließen es sich bei der kommunalpolitisch nach wie vor höchst aktiven 1. Vorsitzenden und Gastgeberin gut gehen.

Ein örtlicher Caterer sorgte für ein wohlsortiertes Grill-Buffet, und vielfältige Getränke gab es allemal. Kein Wunder, dass man noch lange nach Mitternacht Gästetreiben auf dem Hof am Espe-Lauf wahrnehmen konnte.

 

Traditionelle Einladung zu „Jazz am Bühl“

Jedes Jahr zum Sommeranfang ist es für die FDP-Region guter Brauch, Mitglieder, Freunde und Förderer zum traditionellen „Jazz am Bühl“ einzuladen, wozu sich die Grillhütte der Gemeinde Ahnatal unweit des Naturbadesees Bühl als gut geeignet entwickelt hat.

Gute Stimmung verbreiteten Jochen Rube (WK 167), Kreisvorsitzender Björn Sänger und Matthias Nölke (WK 168), als sie sich der Instrumente der Band „Tonträger“ bemächtigten, um den Gästen „liberale Töne“ für die Bundestagswahl mit auf den Weg zu geben.

Da es den Verantwortlichen stets darum geht, dazu einen namhaften Redner zu gewinnen, lag es in diesem Jahr auf der Hand, die im September anstehende Bundestagswahl zum Anlass zu nehmen, um die beiden für die Stadt Kassel und den Altkreis in den Wahlkreisen 168 und 167 antretenden Bundestags-Kandidaten einzuladen und vorzustellen. So konnte FDP-Kreisvorsitzender Björn Sänger aus Kassel Matthias Nölke und aus Korbach Jochen Rube auf dem Festplatz begrüßen. Beide Kandidaten präsentierten sich in kurzen Ansprachen, um anschließend in direkten Gesprächen mit den Besuchern in unmittelbaren Kontakt zu treten. Rege Diskussionen über die Zukunft liberaler Politik entstanden.

Liberale aus Fuldatal stellten sich mit den liberalen Wahlkreiskandidaten Matthias Nölke (3.v.l.) und Jochen Rube (3.v.r.) vor der Ahnataler Grillhütte zu einem Erinnerungsfoto.

Den musikalischen Rahmen lieferte die Band „Tonträger“. Grillwerk mit Salatbuffet, kühle und warme Getränke sowie frisch gebackene Kuchen sorgten für das leibliche Wohl.

Gegen Ende der der Veranstaltung verließ allerdings der „Wettergott“ die Organisatoren. Nach entsprechender Eintrübung verließen etliche Besucher früher als sonst üblich die angeregte Runde. Den Abbau mussten die Aktivisten gar bei heftig einsetzendem Regen tätigen.

 

Spendenübergabe an die Ortsgruppe der DLRG

Die Idee lag schon einige Monate zurück. Anlässlich des letzten Weihnachtsmarktes befanden die Verantwortlichen des Fuldataler FDP-Ortsverbandes, den beim Verkauf erzielten Überschuss in diesem Jahr an die Ortsgruppe der DLRG in Fuldatal zu spenden und damit dem wohltätigen Zweck gezielt zuzuführen.

Einerseits sind es die DLRG Aktiven, die sommertags im Fuldataler Waldschwimmbad vielen Jugendlichen die Gelegenheit geben, das Schwimmen in verschiedenen Leistungsstufen zu erlernen. Andererseits sind es dieselben Mitglieder, die als Rettungsschwimmer das gemeindliche Schwimmmeister-Personal bei seinen verantwortlichen Aufgaben der Sicherheitsgewährung für die Badegäste regelmäßig unterstützen, insbesondere wenn an den Wochenenden mit gutem Wetter bis zu zweieinhalbtausend Besucher kommen.

Die Fuldataler DLRG hat ca. 120 Mitglieder, davon sind ein Drittel Jugendliche, die sich der Ausbildung bis zum Rettungsschwimmer stellen. Ausgestattet auch mit Booten nehmen die Aktiven  auch Aufgaben im Fulda-Rettungsdienst und im Katastrophenschutz wahr.

DLRG-Ortsgruppen-Vorsitzender Friedhelm Volland (3.v.l.) nahm erfreut bei strahlendem Wetter den beim Weihnachtsmarkt erzielten Spendenbetrag der Fuldataler Liberalen aus der Hand von Anne Werderich (m.), der 1. Vorsitzenden des FDP-Ortsverbandes, entgegen. Das Geld soll besonders die Jugendarbeit unterstützen.

Wo konnte die Spendenübergabe besser stattfinden, als im gerade erst zur Badesaison eröffneten Waldschwimmbad. Dazu hatten sich neben Angehörigen der Fuldataler Liberalen auch Mitglieder und Jugendliche der DLRG-Ortsgruppe eingefunden.

Gratulation für Anne Werderich zum 70. Geburtstag

Die jüngste öffentliche Mitgliederversammlung der Fuldataler FDP gab den Liberalen des Ortsverbandes Gelegenheit, ihrer ersten Vorsitzenden Anne Werderich die Glückwünsche zu deren 70. Geburtstag  auszusprechen und ihr für ihre Arbeit zu danken.

Anne Werderich saß viele Jahre als Gemeindevertreterin im Fuldataler Parlament, ehe sie ab 2001 von den Bürgern in das Amt der Bürgermeisterin gewählt wurde, das sie nach einer überzeugenden Wiederwahl bis Ende 2012 bekleidete. Vor zwei Jahren übernahm sie den Vorsitz des FDP-Ortsverbandes.

FDP-Fraktionsvorsitzender Thorsten Röder und stellv. Fraktionsvorsitzende Maritta Trost überreichten der Jubilarin (m.) einen „zünftigen“ Blumenstrauß in den FDP-Farben aus blau drapierten gelben Rosen.

Ihren „runden“ Geburtstag verbrachte sie mit ihrem Ehemann auf Reisen, so dass sich erst jetzt für Mitglieder und Freunde die Gelegenheit bot, ihr zu gratulieren und für ihr noch immer großes ehrenamtliches Engagement zu danken.

Offene Mitglieder- und Fraktionssitzung

Der FDP Ortsverband trifft sich zur nächsten kombinierten Mitglieder- und Fraktionssitzung am

Montag, 13.03.2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus Schönewald in Simmershausen.

Aus der Tagesordnung:

  • Begrüßung durch die Vorsitzende
  • Bericht aus dem Kreisvorstand
  • Bericht aus der Fraktion
  • Diskussion
  • Termine
Wir freuen uns auf Euer / Ihr kommen. Jeder ist herzlich eingeladen.