Archiv der Kategorie: Allgemein

FDP Ortsverband Fuldatal auf dem Weihnachtsmarkt

Mit Ideen und Tatkraft wurde auch in diesem Jahr der Stand auf dem Weihnachtsmarkt hergerichtet. Hier einige der „Aktivisten“.

Mit Ideen und Tatkraft wurde auch in diesem Jahr der Stand auf dem Weihnachtsmarkt hergerichtet. Hier einige der „Aktivisten“.

„Alle Jahre wieder…“ hieß es auch in diesem Jahr für die Aktivisten des Fuldataler Ortsverbandes. Mit gekonnten „Griffen“ wurde des Donnerstags die von den Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofs aufgestellte Festbude für den diesjährigen Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus in Ihringshausen hergerichtet. Frisches Tannengrün, eine ansprechende Dekoration und eine zweckdienliche Ausstattung waren in recht kurzer Zeit angebracht. (Die leider in diesem Jahr wieder aufgetretenen Zerstörungsversuche während der Nacht hielten sich jedoch in Grenzen.)

„Hoher Besuch von ganz oben“: Der Weihnachtsmann stattet dem Stand der Fuldataler FDP, üppig mit Tannengrün geschmückt, einen Besuch ab. Den Gästen mundete der heiße Glühwein.

Bei zünftigem kalten Winterwetter, leider ohne Schnee, entpuppte sich der anheimelnde Stand für zahlreiche Besucher des Weihnachtsmarktes wieder zur adventlichen „Schnuddelecke“. Die jeweiligen Standbesetzungen boten nicht nur kräftigen Glühwein (alkoholfrei auch als Kinderpunsch) und leckere Nußecken an, sondern standen auch Rede und Antwort zu Fragen der aktuellen Politik. Die Akteure zogen eine positive Bilanz und freuen sich, den erzielten Überschuss auch in diesem Jahr wieder dem vereinbarten guten Zweck zuführen zu können.


FDP will Politik beatmen

Calden. Die Mitgliederversammlung des FDP-

Kreisverbandes Kassel-Land hat in Calden ihre Kandidaten für die Kreistagswahl am 27. März 2011 festgelegt. Spitzenkandidat ist erneut der langjährige Fraktionsvorsitzende und frühere Kreisvorsitzende Klaus-Dieter Sänger (Fuldatal).

Gemeinsam angespornt: Die Spitzenkandidaten der FDP für den Kasseler Kreistag (von links): Klaus-Dieter Sänger, Lasse Becker, Christa Fiege, Björn Sänger, Hans-Dieter Schneider, Heike Giede-Jeppe, Helmut von Zech, Timo Alberding und Christel Högemann-Lohse (im Bild fehlt Marion Annemüller-Geisler auf Platz 9) Foto: Thiele

Gemeinsam angespornt: Die Spitzenkandidaten der FDP für den Kasseler Kreistag (von links): Klaus-Dieter Sänger, Lasse Becker, Christa Fiege, Björn Sänger, Hans-Dieter Schneider, Heike Giede-Jeppe, Helmut von Zech, Timo Alberding und Christel Högemann-Lohse (im Bild fehlt Marion Annemüller-Geisler auf Platz 9) Foto: Thiele

Als Hauptziel der FDP im Kreistagswahlkampf nannte der Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Björn Sänger, die 60-jährige SPD-Herrschaft im Kreis zu beenden. Die Kreispolitik brauche ein „liberales Beatmungsgerät“. Die zentrale Herausforderung sei die angespannte Finanzlage des Kreises Kassel. Im Wahlkampf wolle man keine Versprechen machen, da kein Geld da sei, sagte Sänger. Um das Schiff wieder auf Kurs zu bringen, seien auch harte finanzielle Einschnitte nötig, die man den Wählern nicht verheimlichen dürfe.

„Wir wollen Herausforderungen meistern und Chancen nutzen“, gab Björn Sänger vor den knapp 30 Teilnehmern im Gasthaus Koch als Wahlkampfmotto aus. Bundesweit gehe es den Kommunen finanziell schlecht, aber andere, etwa der Kreis Waldeck-Frankenberg, gingen mit der Situation besser um. Die politische Grundeinstellung auch zu hausgemachten Problemen müsse sich ändern, meinte Sänger.

Die FDP sei grundsätzlich auch für eine Regionalreform, aber nur, wenn die regionale Identität gewahrt bleibe. Deshalb erteile die FDP einer zentral auf Kassel ausgerichteten Reform eine Absage. Um den Landkreis Kassel voranzubringen, stehe die FDP auch Großprojekten wie dem Flughafenausbau positiv gegenüber – mit Prüfungen im Einzelfall.

Einige Kernpunkte des FDP-Wahlprogramms für die Kreistagswahl präsentierte der Fraktionsvorsitzende Klaus-Dieter Sänger. Ein großes Problem sei, den riesigen Schuldenberg des Landkreises von 180 Millionen Euro abzubauen.

Zahlen fürs Duschen

Er fragte, warum es nicht möglich sei, die Übernachtungskosten in den meist ausgebuchten Freizeitheimen auf Sylt und am Königssee um ein oder zwei Euro zu erhöhen. Da sei mehr wirtschaftliche Flexibilität nötig, meinte Sänger. Auch traue sich bisher niemand daran, beispielsweise von den Sportvereinen fürs Duschen 50 Cent zu kassieren, um die Energiekosten in den Kreissporthallen zu senken.

In der Versammlung mit 29 Mitgliedern sowie einigen Gästen wurden die zehn Spitzenkandidaten in Einzelabstimmungen, weitere 27 auf Vorschlag des Kreisvorstandes im Block (siehe unten) gewählt. Die Liste der Kandidaten war bereits im Vorfeld abgestimmt worden. Christel Högemann-

Lohse (Söhrewald) versuchte, sich in insgesamt drei Kampfabstimmungen noch einen weiter vorn gelegenen Platz zu sichern, fand eine Mehrheit aber nur für den ohnehin für sie vorgesehenen 10. Listenplatz.

(Quelle: HNA Online 05.12.2010)