Archiv des Autors: roedert

Weihnachtsmarkt an neuer Stelle – Die Liberalen natürlich wieder dabei.

Als durchaus richtige Entscheidung entpuppte sich die Wahl eines neuen Ausrichtungsortes für den diesjährigen Fuldataler Weihnachtsmarkt. Zu den rund 15 Stand-Beschickern gehörte erneut das bewährte Team der FDP, das auch in diesem Jahr wieder mit herzhaftem Glühwein und den beliebten Nussecken aufwartete.
Der Marktstand der Liberalen entwickelte sich so zu einer Art „Kommunikations-Zelle“, bei der zahlreiche der vielen Besuchern verharrten, um bei heißem Getränk ausgiebig zu „schnuddeln“. (Politische Gespräche standen weniger an.)

Für die Kinder war mit Punsch gesorgt. Zwischendurch verkauften Konfirmanden überall ihr selbst gebackenes Brot für die alljährliche Aktion „Brot für die Welt“, diesmal gepackt in selbstbemalte Tüten. Kinder erhielten bei den Liberalen auch wieder Frei-Karten für das Karussell. So kam von allen Seiten vorweihnachtliche Stimmung auf.

Letztendlich zog man nach zwei Tagen eine positive Bilanz: Der Weihnachtsmarkt als Ort der Zusammenführung der Bürger hatte am neuen Standort seine Bewährungsprobe bestanden. (Und wer nicht dabei war, war wohl dann doch selbst schuld.)

Noch ein paar Bilder …

Beim Aufbau ...

Beim Aufbau …

Beim Aufbau ...

Beim Aufbau …

IMG_5046

Heiße Getränke und fröhliche Gesichter – das war wieder das Motto der Liberalen zum Weihnachtsmarkt.

Mitglieder des Ortsverbandes und des Vorstandes freuten sich auf die Besucher des Weihnachtsmarktes.

Mitglieder des Ortsverbandes und des Vorstandes freuten sich auf die Besucher des Weihnachtsmarktes.

IMG_5051

„Hoher Besuch“ am Marktstand: Weder der Weihnachtsmann noch der Bürgermeister ließen es sich nehmen, sich bei den Liberalen ein Stelldichein zu geben.

 

Traditionelles Schlachteessen mit informativem Vortrag gekoppelt

Wie in den Vorjahren lud die FDP-Region Kassel auch in diesem Jahr wieder Mitglieder und Gäste zu ihrem traditionellen Schlachteessen ein, diesmal erneut in das Caldener Landgasthaus Koch (mit dem „Wurstehimmel“). Im Bestreben, politisch zu begleitende Entwicklungen in der Region zur Kenntnis zu bringen, hatte man als Referenten des Abends einen leitenden Vertreter der Flughafen- GmbH Kassel-Calden gewonnen, der über Stand und Perspektiven des Flughafens berichtete. 

Fuldataler Liberale, mit Prokurist Ernst von der Flughafen-GmbH (3.v.l.) und dem FDP-Kreisvorsitzenden Björn Sänger (2.v.r.)

Fuldataler Liberale, mit Prokurist Ernst von der Flughafen-GmbH (3.v.l.) und dem FDP-Kreisvorsitzenden Björn Sänger (2.v.r.)

In höchst anschaulicher und auch kurzweiliger Weise trug Prokurist Ernst den Werdegang des Caldener Flughafens vom ursprünglichen Verkehrslandeplatz zum modern ausgebauten Regionalflughafen vor. Während der Planungs- und Bauzeit haben sich die ursprünglichen Rahmenbedingungen der Luftfahrt deutlich verändert. Neben dem hohen Bedarf an raschen Verkehrsverbindungen der regionalen Wirtschaft ist nunmehr auch das angepasste Konzept der allgemeinen Passagierluftfahrt, von den Reiseveranstaltern abhängig, auf einem guten Weg. Aktuell seien jedoch keine Frachtflüge vorgesehen. Dafür würde auch eine entsprechende Infrastruktur fehlen.

In einer regen Diskussionsrunde brachten sich anschließend etliche Teilnehmer mit kritischen Fragen und auch konstruktiven Anregungen zu dem vielschichtigen Themenkomplex ein und bekamen meist hochbefriedigende Auskünfte zur künftigen Entwicklung. Deutlich wurde vor allem, wie wichtig der Flughafen als Baustein einer auf die Zukunft ausgerichtete Verkehrsinfrastruktur ist. Allgemein kritisiert wurde von den Anwesenden die oft unzureichende und vielfach destruktive Berichterstattung über die Flughafen-Entwicklung durch die zuständigen Medien.

Das üppige und schmackhafte Schlachte-Buffet gab dem gelungenen Abend dann auch wieder eine gesellige Prägung.

Der FDP Ortsverband trifft sich …

… am Montag,  24.11.2014, 19:00 Uhr, ist es wieder soweit. Wir treffen uns im  Gasthaus Schönewald in Simmershausen.

Diesmal stehen bei unserem Treffen zwei Themen im Vordergrund:

  • Die Organisation der Teilnahme am Weihnachtsmarkt. Wir starten mit dem Schmücken des Standes am Freitag, 28.11. ab 13 Uhr. Der Weihnachtsmarkt hat geöffnet am Samstag von 14-21 Uhr (Eröffnung 15 Uhr) und am Sonntag von 14-18 Uhr, (19 Uhr Abschlussgottesdienst)
  • Die FDP Fraktion in der Gemeindevertretung möchte über die Kindergartensatzung und – gebühren sprechen. Ideen, Anregungen und Vorschläge werden unterbreitet und diskutiert. Und Jeder ist natürlich eingeladen vorbei zu kommen und teilzunehmen an unserer offenen und abwechslungsreichen Gesprächsrunde.

Gern können Sie uns zu Thema Kindergarten auch eine E-Mail mit Ihreren Vorstellungen schreiben, oder besser kommen Sie vorbei. Wir sind an allen Meinungen interessiert.

Regelmäßig treffen wir uns um über alles Interessante zu sprechen und natürlich darf da auch die Kommunalpolitik nicht fehlen. Auch hierzu können Sie uns jederzeit eine E-Mail schreiben. (info@fdp-fuldatal.de)

Der FDP Ortsverband trifft sich …

… am Montag, 27.10.2014, 19:00 Uhr, ist es wieder soweit. Wir treffen uns im Gasthaus Schönewald in Simmershausen.

Und Jeder ist natürlich eingeladen vorbei zu kommen und teilzunehmen an unserer offenen und abwechslungsreichen Gesprächsrunde.
Regelmäßig treffen wir uns um über alles Interessante zu sprechen und natürlich darf da auch die Kommunalpolitik nicht fehlen.

Glückwünsche zum Abschied von Clemens Schöler

In Clemens Schölers neuem Heim überbrachte Gemeindevertreterin Maritta Trost den „liberalen“ Blumengruß von FDP-Fraktion und Partei.

In Clemens Schölers neuem Heim überbrachte Gemeindevertreterin Maritta Trost den „liberalen“ Blumengruß von FDP-Fraktion und Partei.

Es war wahrscheinlich eine (kleine) Kommunikationspanne, dass bei der offiziellen Verabschiedung von Gemeindevertreter Clemens Schöler von der CDU-Fraktion bei der jüngsten Sitzung der Fuldataler Gemeindevertretung die Mitglieder der FDP-Fraktion zwar Dank und Anerkennung für eine lange kollegiale Zusammenarbeit zum Ausdruck brachten, jedoch ohne ein kleines Abschiedspräsent dastanden. Immerhin: Seit dem Wahlbündnis mit der CDU zur seinerzeitigen Wahl von Bürgermeisterin Anne Werderich arbeiteten die Fraktionen von FDP und CDU öfters eng zusammen. Mit dem langjährigen Fraktionsvorsitzenden Clemens Schöler entstanden so gemeinsame Interessen bei den politischen Projekten in Fuldatal

Dessen Faible zu Hortensien nahm die Fraktion spontan zum Anlass, den nach Kassel verzogenen Clemens Schöler in seinem neuen Heim zu überraschen, indem Gemeindevertreterin Maritta Trost, zugleich 2. Vorsitzende des Ortsverbandes, einen blauen Hortensien-Stock zur Ausschmückung der neuen Umgebung überbrachte. Sichtlich überrascht brachte der scheidende Parlamentarier der CDU den liberalen Kollegen seinen Dank zum Ausdruck.

FDP-Kommunalpolitiker vor Ort: Das neue Gewerbegebiet

Fuldatal wandelt sich. Die Entwicklung geht erfreulich voran. Davon wollten sich die liberalen Parlamentarier jüngst selbst überzeugen. Ziel ihres Interesses war diesmal das neue Gewebegebiet „Ihringshausen-West“.

Angehörige der Partei und der FDP-Fraktion trafen sich mit Bürgermeister Karsten Schreiber (2.v.l.) und der stellv. Fachbereichsleiterin Antje Bolte (2.v.r.) am neuen 		Gewerbegebiet Ihringshausen-West zur einer Informations-Tour.

Angehörige der Partei und der FDP-Fraktion trafen sich mit Bürgermeister Karsten Schreiber (2.v.l.) und der stellv. Fachbereichsleiterin Antje Bolte (2.v.r.) am neuen Gewerbegebiet Ihringshausen-West zur einer Informations-Tour.

Bürgermeister Schreiber kam der Bitte nach und erläuterte, zusammen mit der stellvertretenden Fachbereichsleiterin II in der Verwaltung Antje Bolte, ausführlich die aktuellen Entwicklungen in den neu erschlossenen Gemeindeteilen. Die schleppende Nachfrage nach gewerblichem Baugrund ist offensichtlich beendet. Der rasche Ausbau zweier neuer Straßen des 1. Bauabschnittes in 2013 ermöglichte es der Gemeinde, noch rechtzeitig rd. 500 000 € an Fördergeldern abrufen  zu können.

Das gestattete es wieder, künftig nur reine Gewerbeflächen für 30 € pro Quadratmeter, sog. Mischflächen aber für 50 € entsprechend der ursprünglichen Planung anbieten zu können. Mittlerweile sind zahlreiche Grundstücke bereits verkauft, eine Reihe weiterer sind von Interessenten reserviert, eine befriedigende Entwicklung.

Im Rahmen der Umstellung der Fuldataler Straßenbeleuchtung in diesem Jahr, von der FDP in der Gemeindevertretung per Antrag vor geraumer Zeit bereits angeregt, auf die energiesparende sog. LED-Technik wurde das neue Gewerbegebiet bereits mit den neuen Beleuchtungsträgern ausgestattet. Das Verfahren wird bei noch rechtzeitiger Umsetzung ebenfalls erheblich bezuschusst. Die auch nächtliche Straßenbeleuchtung hat mittlerweile zu einem Rückgang krimineller Zugriffe geführt.

Der FDP Ortsverband trifft sich …

… am Montag, 15.09.2014, 19:00 Uhr, ist es wieder soweit. Wir treffen uns im Gasthaus Schönewald in Simmershausen.

Und Jeder ist natürlich eingeladen vorbei zu kommen und teilzunehmen an unserer offenen und abwechslungsreichen Gesprächsrunde.
Regelmäßig treffen wir uns um über alles Interessante zu sprechen und natürlich darf da auch die Kommunalpolitik nicht fehlen.

Und am Dienstag,16.09.2014 um 17:00 besichtigen wir das Gewerbegebiet in Ihringshausen. (Wir treffen und am Rathaus)

Auch hier ist jeder herzlich eingeladen mitzukommen.

Der FDP Ortsverband trifft sich.

Am 21.07.2014, 19:00 Uhr, ist es wieder soweit.

Wir treffen uns im Gasthaus Schönewald in Simmershausen.

Und Jeder ist natürlich eingeladen vorbei zu kommen und teilzunehmen an unserer offenen und abwechslungsreichen Gesprächsrunde.

Regelmäßig treffen wir uns um über alles Interessante zu sprechen und natürlich darf da auch die Kommunalpolitik nicht fehlen.

Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen.

Alle Jahre wieder: „Jazz am Bühl“ der Liberalen Region Kassel

Die stellvertretende Vorsitzende der FDP Kassel-Stadt Dr. Cornelia Janusch und Kreisvorsitzender Björn Sänger bedanken sich bei Ehrengast Bettina Stark-Watzinger 	„zünftig“ mit einer  „Ahlen Wurscht“.

Die stellvertretende Vorsitzende der FDP Kassel-Stadt Dr. Cornelia Janusch und Kreisvorsitzender Björn Sänger bedanken sich bei Ehrengast Bettina Stark-Watzinger „zünftig“ mit einer „Ahlen Wurscht“.

Auch in diesem Jahr hatte der FDP-Kreisverband Kassel-Land Mitglieder, Freunde und Förderer der Region Kassel auf den Grillplatz am Ahnataler Naturbadesee Bühl eingeladen. Bei eigentlich gemischtem Wetter zeigte sich zu Beginn der Veranstaltung die Sonne und verblieb, Wetter also von der gefälligen Seite. „Das haben die liberalen Männer und Frauen an der Basis für ihre stete Mühewaltung aber auch verdient“, kommentierte ein Besucher (nebenbei: kein Mitglied der Partei!)  Besonders begrüßt wurden der Geschäftsführer der Zweckverbandes Raum Kassel, Andreas Güttler, und der Vellmarer Stadtverordnetenvorsteher Gerald Herber.

Besucher aus dem Kreis der Fuldataler FDP stellten sich mit Kreisvorstandsmitgliedern und der stellv. Landesvorsitzenden Bettina Stark-Watzinger (m.) zu einem Erinnerungsfoto an 	einen ansprechenden Tag.

Besucher aus dem Kreis der Fuldataler FDP stellten sich mit Kreisvorstandsmitgliedern und der stellv. Landesvorsitzenden Bettina Stark-Watzinger (m.) zu einem Erinnerungsfoto an einen ansprechenden Tag.

Als Ehrengast hatte man Bettina Stark-Watzinger, die stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Hessen, gewonnen. Die Rednerin fand nachdenkliche Worte zur Lage der FDP, zeigte aber auch ganz praktische Wege und Schritte auf, wie künftig das Vertrauen der Wähler für die Liberalen und ihre Politik gewonnen werden kann. Ihre Ausführungen gaben dann Anlass zu zahlreichen Gesprächen unter den einzelnen Besuchergruppen, allerdings wurde nicht nur  über Politik, sondern, (wie konnte es anders sein?), auch über Fussball geredet.

Neben leckerer Bratwurst vom Grill lockten zahlreiche Salate zu einem herzhaften Imbiss, auch das Kuchenbuffet mit heißem Kaffee erfreute sich lebhaften Zuspruchs. Der Besuch in Ahnatal-Weimars Natur hatte sich wieder einmal gelohnt.

Kommunale Politiker vor Ort: FDP informierte sich in der Kläranlage

Die Pressemeldungen vom letzten großen Unwetter im Kasseler Raum Mitte Juni ließen Besorgnis aufkommen: „Schlamm und Wasser bedrohten Kläranlage.- Fuldatal entging nur knapp einer Katastrophe“, so titelte die HNA. Mitglieder des örtlichen FDP-Verbandes nahmen dies zum Anlass, vor Ort einen Eindruck von den Schäden und möglichen Abwehrmaßnahmen in der Zukunft zu gewinnen

Bei der Besichtigung der Gruppenkläranlage Simmershausen führte Friedhelm Volland, der verantwortliche Abwassermeister, die Besucher an die Kernstellen des abendlichen Schadengeschehens. Durch die umsichtigen Initiativen des diensthabenden Technikers, den raschen Zugriff des gesamten Abwasserpersonals und dem engagierten Eingreifen von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr gelang es, trotz bereits hohen Wasserstandes die Schäden klein zu halten. Auch diese sind mittlerweile so gut wie beseitigt. Ein Volllaufen des Zentralgebäudes für die Steuerung der Anlage wurde verhindert.

Teamleiter Volland führte auch zu den Ursachen für die sturzbachähnlichen Wasserfluten, die aus dem Waldgelände oberhalb der Kläranlage heran rauschten. Es gelang an besagtem Abend, durch Sandsack-Barrieren den Wasserfluss vom Gelände der Anlagen weitgehend abzuhalten. An den Waldwegen sind künftig erdbauliche Vorkehrungen zu treffen. Die bei den liberalen Besuchern gewonnenen Eindrücke werden nunmehr in die parlamentarische Arbeit in der Zukunft eingebracht.

Neben den akuten Problemen stand auch die Besichtigung der zurzeit betriebenen Abwasseranlage, wohl eine der effektivsten im nordhessischen Raum, auf dem Programm. Als bemerkenswert empfanden die Besucher, dass das komplette technische Personal der gemeindlichen Abwasserbeseitigung den Betrieb in jeder der drei Kläranlagen aufrecht erhalten kann. Eine zielgerichtete Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter, zu denen gegenwärtig auch ein Auszubildender gehört, hat mittlerweile diesen Zustand ermöglicht, erläuterte Friedhelm Volland den Anwesenden.

Abwassermeister Volland (r.) zeigt den Besuchern, welchen Weg die Wassermassen des Unwetters über den Waldhang oberhalb der Kläranlage genommen haben. Mit eilends 	aufgeschichteten Sandsäcken konnte man die Fluten vom Klärwerkgelände ableiten.

Abwassermeister Volland (r.) zeigt den Besuchern, welchen Weg die Wassermassen des Unwetters über den Waldhang oberhalb der Kläranlage genommen haben. Mit eilends aufgeschichteten Sandsäcken konnte man die Fluten vom Klärwerkgelände ableiten.

Mitglieder der Fuldataler FDP lassen sich von Teamleiter Volland (r.) die entstandenen Schäden am Gruppenklärwerk Simmershausen erläutern. Auch Maßnahmen zur 	Verhinderung künftiger Überflutungen wurden diskutiert.

Mitglieder der Fuldataler FDP lassen sich von Teamleiter Volland (r.) die entstandenen Schäden am Gruppenklärwerk Simmershausen erläutern. Auch Maßnahmen zur Verhinderung künftiger Überflutungen wurden diskutiert.