Stiefkind Währungsmuseum
Der Grundstein unseres Wohlstandes wurde durch die Einführung der DM im Jahr 1948 in Fuldatal Rothwesten in der Fritz-Erler-Kaserne im Haus Posen gelegt. Die Erinnerung daran sollte den nachfolgenden Generationen in Form eines Museums erhalten bleiben.
Nach den Lippenbekenntnissen in der letzten Gemeindevertretersitzung am 2.2.11 aller Fraktionen scheint das Konsens zu sein. Zu mehr konnten sich aber SPD, CDU, Bündnis90/Die Grünen und FWG nicht begeistern.
Der Beschluss, das Museum nicht weiter unter der Regie der Gemeinde zu betreiben, wurde nur zu gern angenommen. Vorgeschobenes Argument war die desolate Finanzsituation der Gemeinde. Andere Ausgaben, wie z.B. die kostenlose Verteilung des „Gemeindeblättchens“, rund 18.000,- Euro pro Jahr, scheinen für SPD und Bündnis 90/Die Grünen wichtiger zu sein als die Bewahrung bedeutender geschichtlicher Ereignisse.
Die FDP Fraktion im Gemeindeparlament wird weiter für den Erhalt des Museums kämpfen. Z.B. durch Gründung eines Fördervereins, der dann den Betrieb übernehmen kann.
Zugegebenermaßen ist das Museum im eigentlichen Sinne kein Heimatmuseum, das die geschichtliche Entwicklung des Ortes darstellt. Bei diesem Museum muss die Bundesrepublik Deutschland ein vitales Interesse haben, diesen wirtschaftspolitisch wichtigen Ort für die Nachwelt zu erhalten.
Ebenso müssen die großen Banken in unserer Republik für dieses Thema sensibilisiert werden. Sie haben gute Geschäfte mit der D-Mark gemacht und sollten nicht vergessen, wo sie entstanden ist.
Bürgermeisterin Werderich und der Fraktionsvorsitzende der FDP Fraktion Klaus D. Sänger haben am 4.2.11 in der Hessenschau des Hessischen Rundfunks eindringlich auf das Problem, einschließlich der prekären Finanzsituation der Gemeinde Fuldatal, aufmerksam gemacht.
Zum Artikel in der Hessenschau
Gemeinsamer Neujahrsempfang der FDP Region-Kassel am 23.01.2011 in Fuldatal
Am 23. Januar 2011 fand der gemeinsame Neujahrsempfang der FDP Region Kassel im „FuldaTaler Forum“ statt. Dieses mal hatte die FDP in Fuldatal die Ehre, diesen tollen Empfang in unserem neuen FuldaTaler Forum auszurichten. Mit Blick auf die kommende Kommunalwahl wurde die gelungene Veranstaltung von tollen Reden und vielen Gästen begleitet.
Neben Björn Sänger und Mechthild Dyckmans begeisterte als Ehrengast der Vorsitzende des Vorstandes der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Dr. Wolfgang Gerhardt, MdB mit einer tollen Rede.
Medieninformation zur Krisenanfälligkeit des Landkreis
Krisenanfälligkeit des Landkreis
Sänger: „Studie mahnt zur Haushaltskonsolidierung an“

Klaus-Dieter Sänger
Die heute veröffentlichte Studie des Eduard Pestel Instituts für Systemforschung
zur Krisenanfälligkeit deutscher Landkreise mahnt aus Sicht der Liberalen in der
Region Kassel zu verstärkter Haushaltskonsolidierung an. Der FDP Kreistagsfraktionsvorsitzende
und Spitzenkandidat zur Kommunalwahl am
27.03.2011, Klaus-Dieter Sänger, erklärt dazu: „Die Studie zeigt, dass der
Landkreis noch einige Hausaufgaben zu erledigen hat, um möglichen kommenden
Krisen widerstehen zu können. Für den Landkreis Kassel wurden die hohen
Schulden pro Einwohner, im Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit gegen Krisen
als ein Manko ausgewiesen. Hier muss nach der Wahl dringend gegengesteuert
und der jahrzehntelangen Schuldenpolitik der SPD ein Riegel vorgeschoben
werden.“
Die FDP wird daher mit dem Ziel antreten, die Steigerung der jährlichen
Verschuldung zu bremsen und allmählich gegen Null zu bringen. Sänger dazu:
„Wir wollen nachfolgenden Generationen nicht aufbürden, hinterlassene
Schuldenberge abzutragen, deshalb dürfen der Landkreis und die Kommunen auf
Dauer nicht mehr ausgeben als sie einnehmen. Die Städte, Gemeinden und Kreise
haben mehr ein Ausgabe- als ein Einnahmeproblem. Die gesetzlich festgelegten
Leistungen, die erbracht werden müssen, kosten sehr viel Geld. Daher stehen wir
für die Absenkung zentraler Standards. Darüber hinaus müssen die kommunalen
Haushalte in dem Maße entlastet werden, wie ihnen vom Bund oder Land neue
Aufgaben zugeteilt werden.“
Kurzfristig streben die Liberalen an, die kommunalen Schulden durch
Sparmaßnahmen zu verringern. „Dazu wollen wir alle Bürgerinnen und Bürger des
Landkreises Kassel als Partner gewinnen. Einsicht in diese Notwendigkeit
herstellen heißt, auch in Zukunft unsere Heimatregion liebens- und lebenswert zu
erhalten. Ein weiterer Schritt zur Unterstützung dieser Ziele ist aus unserer Sicht
der Zusammenschluss von Stadt und Landkreis Kassel, der eine Verbesserung
der wirtschaftlichen Entwicklungschancen mit sich bringen wird. Hierbei muss eine
umfangreiche Nutzung von Synergieeffekten, besonders in der Verwaltung, erzielt
werden“, so Sänger abschließend.
Der Landkreis Kassel – Motor der Region, Chancen und Risiken
Dienstag, 11. Januar, 19.00 Uhr
Diskussionsveranstaltung mit Hans-Joachim Otto, MdB Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und Birgit Kaiser-Wirz, Vorsitzende des Gewerbevereins Söhre
Moderation : Björn Sänger, MdB und Begrüßung Natascha Bauer, Vorsitzende der FDP-Lohfelden
Ort:
Hotel Zur Post
Hauptstr. 29
34253 Lohfelden
Die FDP in Fuldatal wünscht Ihnen alles Gute für 2011!
FDP: Grünen Kritik an FuldaTalerForum nicht haltbar!
Pressemitteilung vom 22.12.2010
Mit Erstaunen nimmt die FDP-Fraktion die Kritik der Grünen am FuldaTalerForum zur Kenntnis.
Nachdem die Grünen nicht gegen den Bau eines Bürgersaales in Ihringshausen waren, haben sie jetzt Bedenken wegen der finanziellen Lage der Gemeinde. Diese war schon schlecht, als der Bau beschlossen wurde, und die weiteren Belastungen durch den Hasenstock bekannt.
Fraktionsvorsitzender Klaus D. Sänger: “Als Koalitionspartner und damit Verantwortlicher im Parlament sollte man zu dem stehen, was man beschlossen hat.“
Der FDP Fraktion ist bekannt, dass das FuldaTalerForum am besten von allen Bürgerhäusern in Fuldatal ausgelastet ist. Wenn Herr Ackermann damit Geld für die Gemeindekasse verdienen will, dann muss er den Antrag stellen, auch die örtlichen Vereine zu Mietzahlungen heran zu ziehen.
Die Einnahmen über Mietzahlungen für Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden sind marginal. Und wenn der zweite Eigentümer des Gebäudes das nicht will, so muss man das respektieren.
Sänger anschließend: „Herr Ackermann möchte gern durch gesetzlichen Zwang seine politischen Vorstellungen durchsetzen, denn wer anders denkt macht schlechte Politik.“
Weihnachtszeit
Noch beherrscht uns die Hektik des Alltags, alles soll noch fertig werden, Geschenke müssen besorgt werden und vieles mehr.
Dann kehrt Ruhe ein. Häuser und Christbäume sind festlich geschmückt und es glitzern überall die Lichter.
– Weihnachten ist endlich da!
Weihnachtsbäume erstrahlen, es duftet nach Glühwein, Punsch, Plätzchen und Stollen. Stille kehrt ein in unserem Alltag und in unseren Herzen.
Die FDP in Fuldatal wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen ein besinnliches und freudenreiches Weihnachtsfest mit vielen schönen Stunden.
Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen, dass viele schöne Ereignisse, Freude, Glück und Gesundheit Sie durch das Jahr 2011 begleiten und bedanken uns auf diesem Wege für die gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit, die vielen netten Gespräche und dem regen Zuspruch.
Ihr FDP Ortsverband Fuldatal
FDP Ortsverband Fuldatal auf dem Weihnachtsmarkt

Mit Ideen und Tatkraft wurde auch in diesem Jahr der Stand auf dem Weihnachtsmarkt hergerichtet. Hier einige der „Aktivisten“.
„Alle Jahre wieder…“ hieß es auch in diesem Jahr für die Aktivisten des Fuldataler Ortsverbandes. Mit gekonnten „Griffen“ wurde des Donnerstags die von den Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofs aufgestellte Festbude für den diesjährigen Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus in Ihringshausen hergerichtet. Frisches Tannengrün, eine ansprechende Dekoration und eine zweckdienliche Ausstattung waren in recht kurzer Zeit angebracht. (Die leider in diesem Jahr wieder aufgetretenen Zerstörungsversuche während der Nacht hielten sich jedoch in Grenzen.)

„Hoher Besuch von ganz oben“: Der Weihnachtsmann stattet dem Stand der Fuldataler FDP, üppig mit Tannengrün geschmückt, einen Besuch ab. Den Gästen mundete der heiße Glühwein.
Bei zünftigem kalten Winterwetter, leider ohne Schnee, entpuppte sich der anheimelnde Stand für zahlreiche Besucher des Weihnachtsmarktes wieder zur adventlichen „Schnuddelecke“. Die jeweiligen Standbesetzungen boten nicht nur kräftigen Glühwein (alkoholfrei auch als Kinderpunsch) und leckere Nußecken an, sondern standen auch Rede und Antwort zu Fragen der aktuellen Politik. Die Akteure zogen eine positive Bilanz und freuen sich, den erzielten Überschuss auch in diesem Jahr wieder dem vereinbarten guten Zweck zuführen zu können.
FDP will Politik beatmen
Calden. Die Mitgliederversammlung des FDP-
Kreisverbandes Kassel-Land hat in Calden ihre Kandidaten für die Kreistagswahl am 27. März 2011 festgelegt. Spitzenkandidat ist erneut der langjährige Fraktionsvorsitzende und frühere Kreisvorsitzende Klaus-Dieter Sänger (Fuldatal).

Gemeinsam angespornt: Die Spitzenkandidaten der FDP für den Kasseler Kreistag (von links): Klaus-Dieter Sänger, Lasse Becker, Christa Fiege, Björn Sänger, Hans-Dieter Schneider, Heike Giede-Jeppe, Helmut von Zech, Timo Alberding und Christel Högemann-Lohse (im Bild fehlt Marion Annemüller-Geisler auf Platz 9) Foto: Thiele
Als Hauptziel der FDP im Kreistagswahlkampf nannte der Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Björn Sänger, die 60-jährige SPD-Herrschaft im Kreis zu beenden. Die Kreispolitik brauche ein „liberales Beatmungsgerät“. Die zentrale Herausforderung sei die angespannte Finanzlage des Kreises Kassel. Im Wahlkampf wolle man keine Versprechen machen, da kein Geld da sei, sagte Sänger. Um das Schiff wieder auf Kurs zu bringen, seien auch harte finanzielle Einschnitte nötig, die man den Wählern nicht verheimlichen dürfe.
„Wir wollen Herausforderungen meistern und Chancen nutzen“, gab Björn Sänger vor den knapp 30 Teilnehmern im Gasthaus Koch als Wahlkampfmotto aus. Bundesweit gehe es den Kommunen finanziell schlecht, aber andere, etwa der Kreis Waldeck-Frankenberg, gingen mit der Situation besser um. Die politische Grundeinstellung auch zu hausgemachten Problemen müsse sich ändern, meinte Sänger.
Die FDP sei grundsätzlich auch für eine Regionalreform, aber nur, wenn die regionale Identität gewahrt bleibe. Deshalb erteile die FDP einer zentral auf Kassel ausgerichteten Reform eine Absage. Um den Landkreis Kassel voranzubringen, stehe die FDP auch Großprojekten wie dem Flughafenausbau positiv gegenüber – mit Prüfungen im Einzelfall.
Einige Kernpunkte des FDP-Wahlprogramms für die Kreistagswahl präsentierte der Fraktionsvorsitzende Klaus-Dieter Sänger. Ein großes Problem sei, den riesigen Schuldenberg des Landkreises von 180 Millionen Euro abzubauen.
Zahlen fürs Duschen
Er fragte, warum es nicht möglich sei, die Übernachtungskosten in den meist ausgebuchten Freizeitheimen auf Sylt und am Königssee um ein oder zwei Euro zu erhöhen. Da sei mehr wirtschaftliche Flexibilität nötig, meinte Sänger. Auch traue sich bisher niemand daran, beispielsweise von den Sportvereinen fürs Duschen 50 Cent zu kassieren, um die Energiekosten in den Kreissporthallen zu senken.
In der Versammlung mit 29 Mitgliedern sowie einigen Gästen wurden die zehn Spitzenkandidaten in Einzelabstimmungen, weitere 27 auf Vorschlag des Kreisvorstandes im Block (siehe unten) gewählt. Die Liste der Kandidaten war bereits im Vorfeld abgestimmt worden. Christel Högemann-
Lohse (Söhrewald) versuchte, sich in insgesamt drei Kampfabstimmungen noch einen weiter vorn gelegenen Platz zu sichern, fand eine Mehrheit aber nur für den ohnehin für sie vorgesehenen 10. Listenplatz.
(Quelle: HNA Online 05.12.2010)